Fluxflux-Entwickler Manfred Müller will auf dem Brandenburger Linux-Infotag eine Version seiner Linux-Distribution für Tablet PCs vorstellen. Fluxflux 2012 soll demnach auf dem WeTab und dem Viewpad laufen. Auch das neue Fluxflux wird natürlich weiterhin auf traditionellen Notebooks und Netbooks laufen. Hier plant Manfred Müller einen Wechsel vom Openbox-Destop hin zum komfortableren XFCE. Ob der Plan aufgeht werden wir spätestens am 5. November 2011 erfahren – am Fluxflux-Stand auf dem 8. Brandenburger Linux-Infotag. Fluxflux basiert auf Slackware-Linux und wendet sich an den Linux-Einsteiger.
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Facebook verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Google+verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Xing senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Xing verbunden
Schlagworte: Desktop, Distribution, FluxFlux, Linnux, Tablet
Dieser Beitrag wurde vor am Montag, 5. September 2011 um 02:40 Uhr veröffentlicht und unter 2011, BLIT gespeichert. Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen.
Sie können einen Kommentar hinterlassen oder einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.
Interessanter Artikel.
Mich würde es sehr freuen, wenn ihr am 05.11 weiter über das neue Fluxflux berichten werdet.
Ich bin gespannt, ob der Paln wirklich aufgeht und warte…